Die Ozäna wird auch als Stinknase bezeichnet. Sie entsteht in den Nasenhöhlen, wenn sich dort Borken bilden, die mit üblem Geruch versehen sind. Dabei ist allerdings zu bemerken, dass der Geruch vom Betroffenen selbst nicht bemerkt wird. Die Ursache ist unbekannt, genetische Ursachen sind allerdings wahrscheinlich. Auch Verletzungen der Schleimhäute kommen als Auslöser infrage. Symptome […]
Orthosiphon
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtOrthosiphon ist eine asiatische und australische Pflanze. In der Heilkunde werden die getrockneten Blätter eingesetzt. Die Orthosiphon wird zur Behandlung von Entzündungen und anderen Beschwerden der Harnwege eingesetzt. Auch eine Reizblase sowie eine Entzündung der Blase werden mit der Pflanze behandelt. Zudem wird der Pflanze eine positive Wirkung auf Gicht sowie Blasensteine nachgesagt.
Osteopathie
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtDie Osteopathie ist eine manuelle Therapie und wird daher auch im Rahmen der Physiotherapie eingesetzt. Zudem kann das Verfahren von einem Heilpraktiker sowie einem Arzt angewendet werden. Der Osteopath nutzt zur Diagnose und zur Therapie seine Hände. Hierbei werden sowohl die oberen Schichten des Körpers als auch tiefere Gewebeschichten ertastet und nach ihrer physiologischen Lage […]
Ozontherapie
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtDie Ozontherapie ist ein Verfahren, das in der Alternativmedizin angewendet wird. Hierbei wird Ozon eingesetzt, der eine besondere Form des Sauerstoffs ist. Ozon selbst hat eine desinfizierende Wirkung und tötet Keime ab. Die Methode wird bei der Eigenbluttherapie, zur rektalen Einleitung sowie zum äußerlichen Auftragen und anderen Anwendungen eingesetzt. Eingesetzt wird die Therapie gegen Allergien, […]
Ohrkerzen
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtOhrkerzen werden im Rahmen von Entspannungsanwendungen eingesetzt. Grundlage dabei ist eine Zigarre, die aus Kräutern besteht. Diese werden angezündet und im Ohr platziert. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, so dass das Wohlbefinden sich steigert. Direkt nach der Anwendung wird zudem eine Massage des Ohres durchgeführt, um den Effekt nochmals zu verstärken. Die Methode wird im […]
Orangenbaum
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtDer Orangenbaum wird heute in Asien, sowie im Mittelmeerraum und in weiteren subtropischen Gebieten kultiviert. In der Naturheilkunde wird nur die Orange, also die Frucht des Baums eingesetzt. Hier kann sowohl das Fruchtfleisch als auch die Schale verwendet werden. Aus der Schale wird ein ätherisches Öl gewonnen. Die Frucht enthält viel Vitamin C sowie Kalium. […]
Odermennig
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtOdermennig ist eine Pflanze, die bereits in der Antike bekannt war und zu dieser Zeit in vielfacher Weise genutzt wurde. Das blühende Kraut wird heute vor allem vorbeugend gegen Heiserkeit eingesetzt. Hierfür wird ein Tee aus der Pflanze gebrüht, der dann warm eingenommen wird. Entzündungen im Mund- sowie im Rachenraum können durch Gurgeln mit dem […]
Ornithosen
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtOrnithosen sind Erkrankungen, die durch Vögel auf den Menschen übertragen werden. Grundsätzlich können alle Vogelarten Infektionen übertragen. Die Ornithose kann in Form von vielen unterschiedlichen Schweregraden verlaufen, so dass sowohl harmlose Krankheiten als auch schwere Verläufe möglich sind. Erreger der Krankheit sind Chlamydien, die durch eingeatmete Stäube auf den Menschen übertragen werden. Auch eine Übertragung […]
Otosklerose
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtDie Otosklerose wird auch als Ohrverhärtung bezeichnet. Sie tritt meistens bei Frauen vor dem 40. Lebensjahr auf. Als Ursache wird eine Vererbung angenommen. Es liegen Störungen des Knochenstoffwechsels vor, die dann zu Veränderungen (Verhärtungen) im Bereich des ovalen Fensters führen. Später kann die Krankheit auf die Steigbügel des Ohres übergreifen. Daher wird die Steigbügelplatte unbeweglich, […]
Ohrenlaufen
Eintrag zu: O / Zurück zur ÜbersichtDas Ohrenlaufen besteht aus einem eitrigen, serösen oder auch blutigen Sekret aus dem Ohr. Die Ursache für die Problematik kann ein Furunkel des Außenohrs sowie eine Mittelohrentzündung sein. Zugleich kann ein Durchbruch des Trommelfells oder ein Fremdkörper im Ohr für den Fluss verantwortlich sein. Ist die Problematik chronisch, kann auch der Knochen eitern. Auch ein […]
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?






Wiki Suche
Aktuelle Beiträge
Früherkennung von Krebs durch Bluttest möglich21. Februar 2019 - 15:42
Die Früherkennung von Krebs durch einen Bluttest schreitet stark voran: Forschern des CancerSEEK Projektes ist es gelungen, acht Arten von Krebs mittels Blutanalyse zu diagnostizieren …
Zähneputzen nach dem Essen – Wie sinnvoll ist das?12. Februar 2019 - 16:03
Als Kind bekommt man oft von seinen Eltern gesagt, dass gegen schlechte Zähne nur regelmäßiges und gründliches Zähneputzen hilft. Dass sich das häufige Zähne putzen nach Mahlzeiten jedoch nicht immer positiv auf die Gesundheit der Zähne auswirkt, wird dabei oft ausgelassen. Besonders nachdem man saure Lebensmittel zu sich genommen hat, sollte man das Zähne putzen […]
Hoffnungsschimmer bei Migräne5. Februar 2019 - 16:24
Für Migränegeplagte, die sich jeden Monat mit „Gewitter im Kopf“ herumplagen müssen, gibt es aus der Forschung einen „Hoffnungsschimmer“. Durch eine klinische Studie wurde die Zahl von Migräne – attacken, durch die Gabe von Antikörpern, deutlich verringert. Anders, als bei der bisherigen Verabreichung von Betablockern, Epilepsiemitteln oder Antidepressiva, gibt es bei der Antikörpertherapie keine unerwünschten […]
Schlafen wie auf Wolke 74. Februar 2019 - 15:32
Wer schlecht schlafen kann hat tagsüber Leistungseinbußen zu verzeichnen. In einer Studie wurde festgestellt, dass die Tagesleistung bedrohlich absinkt, sofern der Schlaf weniger als 4 Stunden betragen hat. Die kognitiven Leistungen sind dann mit dem eines Kindes im Alter von 8 Jahren zu vergleich. Dauerhafter Schlafmangel kann sogar zu gesundheitlichen und emotionalen Problemen führen. So […]
Afrika schenkt uns das Geheimnis der Schönheit – das Marula-Öl31. Januar 2019 - 14:30
Es gilt als eines der besten Schönheitsöle unserer Zeit – das Marula-Öl. Es wird aus den Früchten des Marula-Baumes gewonnen. Diese Bäume wachsen wild in Afrika und werden von den Einheimischen auf unterschiedliche Weise genutzt. So können die Früchte selbst verzehrt werden oder es wird der Amarula-Likör daraus hergestellt. Nicht zuletzt nutzen afrikanische Frauen das […]
Weniger Stress am Abend30. Januar 2019 - 14:57
Im Tagesverlauf sinkt das Stresshormon Kortisol. Dieser Kortisolspiegel beeinflusst, wie leicht wir aus der Ruhe zu bringen sind. Unser Körper reagiert wohl morgens viel stärker auf Stress als abends. Dies haben Wissenschaftler um Yujiro Yamanaka von der Universität Hokkaido in Japan in einem Versuch mit ein paar Probanden herausgefunden. Einen Tag lang, nahmen die Forscher […]
Was ruft ein Gewitterasthma hervor?29. Januar 2019 - 13:31
Während sich viele Menschen über blühende Pflanzen freuen, beginnt für Asthmatiker jedes Jahr im Frühjahr eine neue Zeit des Leidens. Denn die winzig kleinen Pollen von Bäumen, Sträuchern und anderem Grün lösen bei ihnen Atemwegsbeschwerden aus. Wirklich gefährlich kann es allerdings bei einem sogenannten Gewitterasthma kommen. Hierbei können sogar gesundheitliche Probleme bei Personen ausgelöst werden, […]
Was Parasiten mit Allergien zu tun haben28. Januar 2019 - 13:35
Parasiten brauchen zum Leben einen Wirt, etwa uns Menschen. Wir Menschen reagieren auf Parasiten mit unserem Immunsystem. Parasiten müssen den Immunreaktionen ausweichen, was zu einer Interaktion, einer Ko-Evolution und einer Art Wettrüsten führt. So steigern Parasiten die Leistungsfähigkeiten des Immunsystems. Allergische Reaktionen auf Parasiten Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf Parasiten. Die Zahl der Allergiker […]
Agitiertheit oder bloß Nervosität?9. Januar 2019 - 11:37
Was ist Agitiertheit? Agitiertheit oder auch Agitation ist, wenn eine Person ständig innerlich erregt ist und den Drang hat, sich ständig zu bewegen. Leidet man an Agitiertheit, so verspürt man selbst eine innere Anspannung. Im Gegensatz zu normaler Nervosität kann man, wenn man an Agitiertheit leidet, den Bewegungsdrang nicht unterdrücken. Man muss ständig irgendetwas tun, […]
Hilft Kältetherapie bei Rheuma und Hautproblemen?21. Dezember 2018 - 14:46
Die sogenannte Ganzkörper – Kältetherapie ist mit -110 Grad die radikalste Thermotherapie, die es gibt. Sie entstand Anfang der 80er in Japan und soll den Körper zur Selbsthilfe bringen. Wie funktioniert die Kältetherapie? Die Kältetherapie wird bei Rheuma und Schmerzpatienten angewendet und laut neusten Forschungsergebnissen soll sie tatsächlich durch einen Ablenkreiz funktionieren. Dadurch, dass zwei […]