VISTANO Psychologie - Wissen Unser Kernthema im Bereich Psychologie... für dich zusammengestellt und aufbereitet
Zwangsstörung
Wenn der Zwang zum Lebensmittelpunkt wird und das alltägliche Leben so stark beeinträchtigt, dass Rituale den Alltag vollständig bestimmen
Was sind Zwangsstörungen?
Die meisten Menschen kennen das Gefühl oder auch den Impuls lieber 2x zu kontrollieren ob die Tür abgeschlossen ist oder der Herd auch wirklich ausgeschaltet wurde. Wenn der Alltag in seinem normalen Ablauf gestört wird, weil ein gewisser Zwang besteht eine Handlung immer und immer wieder durchzuführen oder in bestimmten Situationen ein meist unangemessen scheinendes Verhalten sich zwanghaft aufdrängt, so spricht man von einer Zwangsstörung oder auch Zwangserkrankung. Die Auswirkungen der psychischen Erkrankung werden auch von einem Betroffenen meist als aufdringlich, belastend und unsinnig empfunden, doch ist es ihm nicht möglich Widerstand zu leisten und die Handlung zu unterdrücken.
Grübelzwang
Grübeln ist besonders in Stresssituationen oder bei wirklich wichtigen Entscheidungen bzw. Problemen eine völlig natürliche Reaktion. Der Grübelzwang, oder auch das pathologische Grübeln jedoch sind Zwangsgedanken, die zu endlosem Nachdenken führen. Eine Lösung des Problems zu erreichen oder eine Entscheidung treffen zu können ist meist aus Angst etwas falsch zu machen unmöglich, was zu weiterem Nachdenken nach möglichen Lösungen führt. Am häufigsten wird über vergangene oder zukünftige Themen in Bezug auf Streit, die eigene oder eine fremde Person, Entscheidungen, oder den Sinn des Seins nachgedacht. Der Grübelzwang führt zu erheblichen Einschränkungen in der Lebensqualität des Betroffenen in Bezug auf Konzentrationsfähigkeit, soziale Kontakte und teilweise der Gedächtnisfähigkeit. Auslöser des Grübelzwangs als Zwangsstörung können auch Depressionen sein oder eine generalisierte Angststörung.
Zwangsrituale
Zwangsgedanken führen oft zu Ritualen, die letztlich dazu dienen sollen dem Betroffenen Erleichterung zu verschaffen. Die Zwangsrituale sind wiederkehrende und offensichtliche Verhaltensweisen wie z.B. das Kontrollieren oder Horten von Dingen, aber auch verborgende Rituale wie z.B. das Zählen oder Grübeln. Die Verhaltensweisen führen zu einer vermeintlichen Entlastung des Betroffenen und führen zu starkem Stress, wenn sie nicht ausgeführt werden können. Typische Zwangsrituale sind übertriebene Ordnung, Reinlichkeitszwänge, wie z.B. der Waschzwang, oder extreme Anforderungen und damit verbundene Handlungen an die Sauberkeit. Wenn die ritualisierten Handlungen von einem Betroffenen nicht ausgeführt werden können, baut sich eine enorme Angst vor Gefahren auf, die aus der ausgelassenen Handlung resultieren könnten. Um diese Angstgefühle zu unterdrücken werden die Rituale ausgeführt.
Zwangsgedanken
Seltsame Gedanken wie “den würde ich am liebsten schlagen” gehen jedem Menschen von Zeit zu Zeit durch den Kopf. Eine gesunde Psyche ignoriert diese Gedanken und vergisst auch sehr schnell. Zwangsgedanken sind Vorstellungen oder Impulse, die auf gedanklicher Ebene ständig wiederholend auftreten. Die Gedanken werden als Störung empfunden und als völlig sinnlos oder abstossend eingestuft. Zwangspatienten möchten die Wiederholung des Gedankens verhindern und bauen einen massiven Leidensdruck auf, da dies nicht gelingt. Da Zwangsgedanken sich teilweise in Aggressionen gegenüber Dritte manifestieren, treten häufig auch intensive Schuldgefühle auf, obwohl der Zwangsgedanke in der Regel nicht zu einer Tat führt. Der Verlauf ist in der Regel so, dass die Gedanken und damit verbundenen Rituale sich immer weiter manifestieren und immer exzessiver zelebriert werden müssen, um Erleichterung zu verspüren.
Weitere Zwangshandlungen
Krankhafte Zwänge können sich in diversen Handlungen manifestieren, die den Betroffenen einen enormen Leidensdruck bereiten und den Alltag nach und nach völlig einnehmen können und stark negativ beeinflussen. Die Zwangshandlungen des Kontrollzwangs ist das ständige, zwanghafte Prüfen, ob z.B. Türen oder der Kühlschrank verschlossen sind, oder der Herd abgeschaltet ist. Beim Ordnungszwang werden Dinge zwanghaft symmetrisch ausgerichtet um eine perfekte Symmetrie herzustellen. Der Reinlichkeitszwang manifestiert sich in ständigem Reinigen des eigenen Körpers oder von Gegenständen. Der Berührzwang weckt das permanente Verlangen Dinge anfassen zu müssen aber auch das Gefühl bestimmte Dinge keinesfalls anfassen zu dürfen. Der Zählzwang äussert sich in permanentem und zwanghaftem Zählen alltäglicher Gegenstände. Die Trichotillomanie beschreibt den Zwang sich die eigenen Haare ausreissen zu müssen.
Die vorangehenden Texte stellen eine unabhängige Patienteninformation dar, die von uns erarbeitet wurde, um unseren Besuchern und Mitgliedern hochwertige Informationen bereitzustellen und medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Hausarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Online Beratung zum Thema Zwangsstörungen & Zwangserkrankung
Hier findest du eine Liste von Beratern, die sich auf das Thema Zwangsstörung spezialisiert haben
-
Angebot!A. RippegatherID: 6428Gespräche: 25.00Bewertungen: 1
Herzlich Willkommen auf meiner Seite.Ich freue mich, dass Sie den ersten Schritt getätigt haben, um Ihrem Leben neue Farbe zu verpassen.
Tel:
2.08€1.94€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungB. DickeID: 6294Gespräche: 315.00Bewertungen: 1Beratungsthemen: Familie, Partnerschaft, Beruf, Krisenbewältigung, Angststörung, körperliches und seelisches Befinden, Suchtverhalten
Tel: 1.66€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung0800-84782660800-8478266 – Dein direkter Draht zu Vistano. Rufe unser Servicecenter an und lasse Dich an Deinen persönlichen Berater vermitteln. 0800-8478260800-847826 – Dein direkter Draht zu Vistano. Rufe unser Servicecenter an und lasse Dich an Deinen persönlichen Berater vermitteln.0800-8478260800-847826 – Dein direkter Draht zu Vistano. Rufe unser Servicecenter an und lasse Dich an Deinen persönlichen Berater vermitteln.Über die 0900-5668660900-566866 kannst Du Dich für 1,99 €/Min. anonym aus dem deutschen Festnetz vermitteln lassen (Mobil abweichend).Über die 0901-8478260901-847826 kannst Du Dich für 4,23 CHF/Min. völlig anonym aus dem Festnetz Schweiz vermitteln lassen (Mobil abweichend).Über die 0900-8478260900-847826 kannst Du Dich für 2,17 €/Min. völlig anonym aus dem Festnetz Österreich vermitteln lassen (Mobil abweichend).Über Dein Handy kannst Du anonym zum Festpreis von 1,99 €/Min. telefonieren. Wähle dazu auf deinem Handy die 22899 + PIN 1122899 + PIN 11 .Magazinartikel zum Thema Zwangsstörung
Aktuelle Beiträge zum Thema Zwangsstörung, recherchiert von unserer Psychologie Redaktion
So manchem graut es vor einem Krankenhausbesuch. Triste Möblierung,…
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Ein Einsatz nicht-funktioneller Cookies erfolgt nicht. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano