Denkprogramme sind Strukturen und Schemata in gedanklicher Hinsicht, die immer in der gleichen Weise ablaufen. In vielen Fällen sind sie bereits automatisiert und werden nicht mehr bewusst wahrgenommen. Jene können sehr schnell ablaufen und Reaktionen hervorrufen, die reflexartig sind. Sie beeinflussen das Verhalten eines Individuums in einer ganz speziellen Situation. Darüber hinaus haben Denkprogramme auf weitere psychische Funktionen Einfluss, wie beispielsweise auf das Selbstbewusstsein. Gerade in der Wahrnehmung verändern sie die Selektion der eingehenden Reize und deren Bewertung. Die Denkprogramme spielen vor allem in der Entstehung von Angsterkrankungen eine wichtige Rolle. Hier halten sie den Keislauf der Angst aufrecht. Sie sind dann vollständig auf die Angst und dessen Objekt ausgerichtet. Aber auch in Bereichen des täglichen Lebens lassen sich – auch bei gesunden Menschen – solche Programme finden.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?






Wiki Suche
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer
DatenschutzerklärungOKAnmelden
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!