Pferde benötigen tägliche Ruhephasen, deren Dauer insgesamt sieben Stunden betragen. Es können dabei drei verschiedene Varianten der Ruhe beobachtet werden. Beim Dösen steht das Tier und nickt ein. Seine Hinterbeine sind angewinkelt und das Tier steht entspannt. Die zweite Variante besteht aus dem Niederlegen. Die Position des Tieres ist dabei liegend. Vorder- und Hinterbeine verbleiben unter dem Körper. Der Kopf ist aufrecht. Nur im Tiefschlaf liegt das Tier auf der Seite. Die Hufe sind weit vom Körper entfernt. Da Pferde in der Natur in diesem Zustand besonders gefährdet sind, beträgt die Dauer nur rund 30 Minuten pro Tag. Zum Ruhen benötigen Pferde große Freiflächen, so dass sie Gefahren schnell bemerken. Die Ruhephasen werden nicht eingehalten, wenn die Tiere sich bedroht fühlen. Grundsätzlich sinkt bei langer Dauer der Behinderung die Leistungsfähigkeit und die Tiere werden nervös.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Beraterlisting
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Akzeptieren", um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Mehr Informationen“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies ablehnen und mit Klick auf "Nicht akzeptieren" unsere Seite mit eventuellen Einschränkungen nutzen. Hierbei werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Alle Informationen zum Datenschutz findest Du auf unserer Seite: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!