Der Energieverlust im Konflikt: Ein Gesetz des Lebens
Vistano Beraterin Mechthildis - Beraterblog
In der komplexen Welt der zwischenmenschlichen Beziehungen ist es ein fundamentales Gesetz, dass je kleiner und aufgeregter die Persönlichkeit eines Menschen ist, der einen Konflikt initiiert, desto mehr Energie verlieren wir. Dieses Phänomen, das wir tagtäglich beobachten können, verdeutlicht die Bedeutung, wie wir unsere Energie in Auseinandersetzungen einsetzen.
Respekt gegenüber Gegnern
Es ist nicht ohne Grund, dass herausragende Persönlichkeiten ihre Gegner respektieren. Auch in hitzigen Auseinandersetzungen bleibt der Respekt aufrecht. Denn einen Gleichwertigen zu besiegen ist ein bedeutender Sieg, während eine Niederlage gegen einen Gleichwertigen nicht die Schmach mit sich bringt, die oft von Schwächeren angestrebt wird. Konflikte sind unvermeidlich, aber die Dynamik ist entscheidend: Die Person, die den Konflikt anstößt, absorbiert unsere Energie, während wir uns verteidigen oder rechtfertigen.
Hans Selye und der adaptive Energieschutz
Der berühmte Psychologe Hans Selye stellte fest, dass der Verbrauch an adaptiver Schutzenergie im Vergleich zu dem, der angreift, enorm hoch ist. Diese Energie verschwindet nicht spurlos. In der Antike glaubte man, dass wir die Energie an diejenigen abgeben, die uns verletzen oder provozieren. Dies mag nach einem veralteten Konzept klingen, doch ist es in zwischenmenschlichen Konflikten nach wie vor relevant.
Haben Sie nicht auch bemerkt, wie bedeutungslose Auseinandersetzungen oft von Personen initiiert werden, die niedrigere Absichten verfolgen? Ein talentloser Schriftsteller, der eine Rezension über einen berühmten Autor verfasst, stellt exemplarisch dar, wie der Mangel an Talenten durch Konflikte und Reaktionen auf die öffentliche Bühne zurückkommt und letztlich zu einem Energieverlust für die Angesprochenen führt.
Energie sparen für das Wesentliche
Selye empfahl, kleinere Konflikte zu vermeiden, da sie einem unverhältnismäßig hohen Energieaufwand entsprechen. Viele große Denker mahnen, die eigene Kraft für bedeutende Angelegenheiten zu bewahren und sich nicht in nebensächliche Streitereien mit unbedeutenden Menschen zu verlieren. Hierzu gehört auch, dass wir uns nicht von den Anfeindungen anderer belehren oder provozieren lassen.
Lassen Sie solche Menschen leben, wie es ihnen beliebt. Klatschen, spitzen, zischen – all das gehört zu ihrem Repertoire. Der Schlüssel ist, sich nicht um sie zu drehen und sich auf die eigenen Werte und Prioritäten zu konzentrieren.
Der Schutz anderer und die Entstehung von Positivität
Das Schützen anderer führt nicht zu einem Abzug, sondern vielmehr zu einem Zugewinn an Stärke. Wesentliche Dinge zu schaffen und sich von der negativen Energie der Konflikte zu befreien, ist unerlässlich für unser emotionales und geistiges Wohlbefinden. All diese kleinen, negativen Energiefresser können uns mit Leichtigkeit ablenken.
Drehen Sie sich nicht um und lassen Sie sie an den Krümeln ihrer eigenen Kreationen nagen. Der Schlüssel zu einer erfüllten Existenz besteht darin, weiterhin voranzuschreiten und die Kleingeister hinter sich zu lassen. Im Idealfall verbleiben diese im Schatten und verschwinden irgendwann ganz aus unserem Leben.
Fazit
Achten Sie auf Ihre Energie und verbringen Sie Ihre Zeit mit denen, die Sie lieben und die Sie schätzen. Erkennen Sie den Wert Ihrer Energie, und verlieren Sie sich nicht in Konflikten, die Sie nichts bringen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und schaffen Sie Raum für Positivität und Wachstum in Ihrem Leben.