Die Raunächte als Inspirationsquelle für das bevorstehende Jahr
Vistano Beraterin CharaFelis - Beraterblog
Die Festtage stellen die Höhepunkte unseres Lebens dar. Die Weihnachtszeit erstreckt sich über die 12 Tage vom 25. Dezember bis zum 06. Januar. Im europäischen Brauchtum kommt den 12 Nächten, den sog. Raunächten oder Rauchnächten, die in diesem Zeitraum um Weihnachten stattfinden, eine besondere Bedeutung zu. Man glaubt, dass sich in diesen 12 Nächten bereits die Ereignisse des kommenden Jahres ankündigen. Zudem hat sich die Tradition „der 13 Wünsche der Raunächte“ etabliert, die den Menschen Hoffnung und Inspiration für das neue Jahr schenken. Jeder Tag einer Raunacht repräsentiert einen der Monate des kommenden Jahres. Zu Beginn dieser besonderen Zeit werden 13 Wünsche auf kleine Zettel geschrieben. Ab der Nacht des 25. Dezembers wird täglich 1 Zettel in einer Feuerschale verbrannt. Der 13. Wunsch, der am Ende übrig bleibt, liegt in der Verantwortung des Einzelnen und muss von ihm erfüllt werden. Der Ursprung dieser Bräuche und Rituale beruht auf dem Glauben, dass in dieser Zeit die Grenzen zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt besonders durchlässig sind. Die Raunächte laden uns ein, eine Zeit des Wandels und der inneren Besinnung zu erleben. Traditionell gelten sie als der ideale Moment, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. In dieser mystischen Phase werden Karten gelegt, Runen befragt oder die Sterne gedeutet, um Einsichten und Weisheiten zu erlangen. Früher dienten Traditionen und Bräuche für die Erfüllung innere Sehnsüchte. Heute hingegen ist es wichtig, mit welchem Bewusstsein man den verschiedenen Aspekten und Formen seines Lebens einen geistigen Sinn verleiht. Es steht jedem frei zu entscheiden, ob er oder sie dem Glauben sein Vertrauen schenkt oder nicht. Die besinnlichen Weihnachten und die mystischen Raunächte sind eine Chance, das vergangene Jahr in Frieden abzuschließen und frische Inspiration sowie neue Energie für das bevorstehende Jahr zu schöpfen.
CharaFelis