Früher oder später – Das Restaurant namens Karma
Vistano Beraterin Mechthildis - Beraterblog
„Früher oder später wird jeder von uns ein Restaurant namens KARMA besuchen.
Es gibt dort kein Menü. Sie werden dir das bringen, was du verdient hast.“
Stell dir vor, du betrittst ein elegantes, stilles Restaurant. Die Atmosphäre ist angenehm, fast magisch – doch etwas ist anders: Keine Speisekarte, kein freundlicher Hinweis auf Tagesangebote, keine Frage nach deinen Wünschen. Stattdessen bringt man dir genau das, was du irgendwann einmal bestellt hast – bewusst oder unbewusst, vielleicht vor Jahren. Und plötzlich erinnerst du dich:
Du warst es, der die Bestellung aufgegeben hat.
Willkommen im Restaurant namens Karma.
Was du säst, das wirst du essen
Das Leben wirkt nicht immer gerecht – oder?
Manchmal scheint es, als kämen Menschen, die andere verletzen, ungeschoren davon.
Und jene, die aufrichtig und mitfühlend handeln, kämpfen gegen den Wind.
Doch tief unter der Oberfläche wirkt eine stille Kraft – jenseits von Strafe und Rache.
Karma ist kein erhobener Zeigefinger.
Es ist ein Spiegel, der dich mit deinem eigenen Tun konfrontiert – leise, aber unnachgiebig.
Was du gibst, kehrt zurück. Nicht immer auf dem Weg, den du erwartest, aber immer zur rechten Zeit.
Kein Menü – kein Verhandeln
Im Restaurant des Lebens gibt es keine Auswahlkarte.
Du kannst nicht sagen:
– „Heute hätte ich gern Liebe, bitte.“
– „Und morgen Erfolg – aber bitte ohne Mühe.“
So funktioniert es nicht.
Das Leben serviert nicht das, was du willst,
sondern das, was du bist.
Dein Charakter, deine Haltung, dein Handeln – das ist deine Bestellung.
Die Einladung zur Ehrlichkeit
Die Vorstellung, dass unser Handeln Folgen hat – ob sichtbar oder nicht – ist unbequem.
Aber sie ist auch kraftvoll.
Denn sie macht dich nicht zum Spielball der Umstände,
sondern zum Schöpfer deiner Erfahrungen.
Jeder Gedanke, jedes Wort, jede Entscheidung ist eine stille Bestellung in diesem unsichtbaren Restaurant.
Und wenn irgendwann etwas serviert wird, das du nicht erwartet hast –
stell dir eine Frage:
War es vielleicht genau das, was ich gesät habe?
Reflexion für deinen Alltag
• Welche Energie gibst du in deine Beziehungen?
• Wie sprichst du über andere, wenn sie nicht da sind?
• Behandelst du dich selbst mit derselben Achtung, die du von anderen erwartest?
• Was hast du heute „bestellt“ – bewusst oder unbewusst?
Der stille Kellner kommt immer
Karma ist nicht das Gericht, das dich für alte Fehler bestraft.
Es ist die Erinnerung daran, dass du jeden Tag neu wählen kannst.
Jede Geste der Freundlichkeit, jedes Wort der Ehrlichkeit, jeder Schritt der Aufrichtigkeit –
ist wie ein neuer Gang, den du bestellst.
Und das Schöne ist:
Du kannst jederzeit neu bestellen.
Denn am Ende sitzt jeder von uns dort – im Restaurant namens Karma.
Und wenn der stille Kellner dein Gericht bringt,
dann lautet die einzig wichtige Frage:
Wirst du genießen, was serviert wird?
Teile deine Gedanken:
Was hat dir das Leben bisher serviert?
Und was bestellst du heute neu?