Selbstzweifel loslassen: Schritte zur inneren Ruhe und Selbstvertrauen

Vistano Beraterin CharaFelis - Beraterblog

Selbstzweifel loslassen: Schritte zur inneren Ruhe und Selbstvertrauen

In meiner Arbeit als Lebensberaterin begegnen mir immer wieder Menschen, die mit Selbstzweifeln kämpfen. Sie fühlen sich oft nur dann liebeswert, wenn sie bestimmte Erwartungen erfüllen oder alles perfekt machen. Die unrealistischen Vorstellungen, inneren Konflikte und Schwierigkeiten zu vermeiden, setzt uns unter enormen Druck und führt zu Selbstkritik und Selbstzweifel. Wenn wir uns und unsere Handlungen ständig bewerten, verlieren wir den Blick für das Wesentliche. Situationen und Fakten werden verzerrt wahrgenommen, die zu Missverständnissen und unnötigem Leid führen. Angst, etwas Falsches zu machen oder nicht gut genug zu sein, hat oft ihre Wurzel in der Kindheit. Negative Erfahrungen, unerfüllte Bedürfnisse und ein Mangel an Selbstachtung prägen unser Selbstbild und beeinflussen unser Verhalten im Erwachsenenalter. Wenn wir unsicher sind, neigen wir dazu, in alte, vertraute Muster zurückzufallen. Dieses Verhaltensmuster ist uns bekannt, hilft langfristig jedoch nicht weiter. Statt uns mit unseren Stärken und Schwächen auseinander zu setzen, versuchen wir oft, sie zu verdrängen. Das führt dazu, dass wir uns in einem Kreislauf aus Selbstkritik und Angst verfangen. Wahre Veränderung beginnt erst, wenn wir Mut aufbringen, uns selbst ehrlich zu begegnen. Wir brauchen uns nicht umzuprogrammieren. Es geht eher darum, inne zu halten, unseren eigenen inneren Wert zu erkennen. Das bedeutet auch, alte Grundsätze zu hinterfragen und neue, positive Sichtweisen zuzulassen, die uns auf unserem Weg begleiten. Es ist wichtig, geduldig zu sein, wenn nötig Unterstützung zu suchen und sich bewusst zu machen, dass Veränderung Zeit braucht. Jeder Schritt in Richtung Selbstachtung ist ein Schritt für mehr Lebensqualität und innere Freiheit.

CharaFelis